Gelebte Vielfalt 

Bereits als die angemeldeten Teilnehmer nach und nach beim Loebegge eintrafen, versprach das Wetter einen Bilderbuchtag. Um 10.00h starteten wir mit unserer Wanderung Richtung Kleine Schanze, wo bereits mit dem Aufbau des berühmten Sternenmarkts begonnen wurde. Beim Bundeshaus stiegen wir dann hinunter zum Marzili – mit einem kleinen Abstecher in die Marzilistrasse. Barbara hat uns nicht zu viel versprochen. Dieses …

Weiterlesen

Das erste Mal Schlittschuhlaufen

Mein Name ist Viktoriia, ich bin 20 Jahre alt und ich bin derzeit in der Schweiz. Ich habe das erste Mal beim Wanderprojekt mitgemacht, weil meine Freundin Lyubov mich mitgenommen hat.  Es war speziell, denn nach dem kurzen Spaziergang an der Aare gab es zwei Gruppen und die Möglichkeit auf die Kunsteisbahn KA-WE-DE zu gehen. Ich wollte das nicht verpassen. …

Weiterlesen

Hinauf auf den Belpberg

Wir haben das “Wandern für alle” Programm durch unsere Sprachschule kennengelernt. Unsere Lehrerin hat uns vorgeschlagen, an dieser Wanderung teilzunehmen, weil es eine gute Möglichkeit ist, um unsere Deutschkenntnisse zu verbessern. Wir sind zu dritt am 5. Oktober mitgegangen. Glücklicherweise hatten wir einen sehr schönen sonnigen Tag. Wir haben uns am Loebegge getroffen und sind mit dem Zug nach Toffen …

Weiterlesen

Auf der Münsterplattform

Hallo zusammen. Ich bin Elif und komme aus der Türkei. Ich lebe in Bern seit neun Monaten. Ich studiere an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern. Heute erzähle ich euch von meinem Stadtrundgang durch Bern. Natürlich war ich nicht allein. Ich habe die Altstadt mit meiner Freundin entdeckt. Wir haben uns beim Wanderprojekt kennengelernt und uns frühmorgens in der Altstadt …

Weiterlesen

Neue Eindrücke

Wir heissen Liubov und Anastasiia und sind Schwestern. Wir kamen diesen April aus der Ukraine in die Schweiz, aus Odessa, einer sehr schönen Stadt am Meer.  Wir mögen es in unserer Freizeit zusammen spazieren zu gehen und suchen immer neue Wege und Plätze.  Als wir die Anzeige «Wandern für alle» sahen, dachten wir also sofort, dass wir uns anmelden sollten, …

Weiterlesen

Interkulturelles Treffen im Park

Sommerferien – oooh nein! So geht es vielen Geflüchteten. Wie Mazay hilft, die Ferien zu überbrücken. https://www.mazay.info/post/mazay-macht-mobil   Hier geht es zum Sommerprogramm: https://www.mazay.info/park

Mein erster Rucksack mit 64

Ich heisse Hang und komme aus Vietnam. Vor 43 Jahren kam ich als Flüchtling mit meinem Mann und unserem kranken Baby in die Schweiz. Ich arbeitete zuerst im Stundenlohn als Putzfrau in privaten Haushalten, dann in der Küche im Inselspital und später als Büroangestellte. Pausenlos habe ich den ganzen Tag meine Sprachkassetten gehört. Nun bin ich Oma. Seit einem knappen …

Weiterlesen

Wandern unter Freundinnnen

Mein Name ist Silvia, ich komme aus Granada, Spanien und habe zum ersten Mal bei «Wandern für alle» teilgenommen. Bis ich vor sechs Jahren in die Schweiz kam, war ich nicht gewohnt zu wandern. Ich kannte es fast nicht und es hat mich wenig interessiert. Freundinnen haben mir dann vorgeschlagen, zum Wanderprogramm mitzukommen. So habe ich das Wandern in der …

Weiterlesen

Klänge im Wald

Ich sass im Zug und fragte mich, wie die Wanderung wohl sein werde. Wie viele Leute werden mitkommen und wer wird Interesse an den Klangschalen haben? Vor Monaten habe ich Barbara angeboten, während einer Wanderung ein kleines Klangevent durchzuführen. Jetzt war ich fast vor Ort: neugierig, aufgeregt und mit ein paar Schmetterlingen im Bauch. Aber, ich brauchte die eigentlich nicht, …

Weiterlesen

Aus der Ukraine nach Bern

Bei «Wandern für alle» trifft man immer wieder auf Leute aus aller Welt, das ist interessant und bereichernd. Viele Mitwandernde kommen aus Ländern, wo Krieg, Armut und Misswirtschaft herrscht, was mich immer wieder herausfordert, die eigene privilegierte Lebenslage zu hinterfragen. Das ist mit ein Grund, dass ich seit Ende März eine Mutter mit ihrer Tochter aus der Ukraine beherberge. Wie …

Weiterlesen