Muri – Elfenau
25. Mai 2023

Mit unserer grossen Gruppe von Wanderbegeisterten fuhren wir nach Muri. Unsere Wanderung startete bei schönstem Frühlingswetter beim Landgasthof Sternen und führte uns der Kirchmauer entlang in ein Quartier mit alten Villen, majestätischen Bäumen und blühenden Gärten. Wir hatten grosses Wetterglück und die vielen prächtigen Rhododendren, Goldregen, Mohnblumen und Stiefmütterchen leuchteten in allen Farben. Wir sahen die Berner Alpen vor uns …

Weiterlesen

Vom Bahnhof ins Kirchenfeld
28. April 2023

Mit einer grossen Gruppe aus der ganzen Welt, die nicht durchmischter hätte sein können, starteten wir unsere Stadtwanderung bei wechselhaftem Aprilwetter. Es war bereits der zweite Kunstspaziergang mit Konrad Tobler, Kulturjournalist und Autor von Texten zu Kunst, Architektur, Fotografie und Kulturpolitik. Wir hatten die Möglichkeit, mit ihm eine grosse Auswahl besonders interessanter Bauten und Kunstwerke in der Innenstadt und im …

Weiterlesen

Von Frauenkappelen nach Hinterkappelen
5. April 2023

Unsere grosse Gruppe mit vielen neuen Gesichtern aus sechzehn Ländern traf sich wie üblich beim Loebegge. An diesem sonnigen und doch noch kalten Frühlingsmorgen fuhren wir mit dem Tram durch das urbane Bern nach Brünnen und von dort aus mit dem Postauto zum ländlichen Frauenkappelen. Unsere erste Wanderung im neuen Jahr führte uns an alten Bauernhäusern, schönen Gärten und grasenden …

Weiterlesen

Kerngruppenwanderung
14. Februar 2023

Unser Kerngruppenteam fuhr an einem der schönsten Wintertage dem Thunersee entlang bis zur Beatenbucht und hinauf nach Beatenberg. Von dort fährt eine Gondelbahn auf das Niederhorn, einem der zweifellos schönsten Aussichtspunkte im Berner Oberland. Es lohnt sich auf den 1963m hohen Gipfel zu steigen, der nur ein paar Schritte oberhalb der Bergstation liegt. Die Rundsicht ist absolut grandios. Im Osten …

Weiterlesen

Wanderung und Schlittschuhlaufen
8. November 2022

Als letzten Ausflug des Jahres organisierten wir eine Wanderung kombiniert mit Schlittschuhlaufen. Die gesamte Gruppe aus 16 Ländern spazierte bei schönem Wetter und noch kühlen Temperaturen durch das Marziliquartier und der Aare entlang zum Schönausteg ins Kirchenfeld, wo sich unsere Gruppe teilte. Die eine Hälfte entschloss sich für den Rundgang durch den Tierpark und spazierte im farbigen Dähhölzliwald, die anderen …

Weiterlesen

Von Toffen auf den Belpberg
5. Oktober 2022

Unsere motivierte Gruppe von dreissig Teilnehmenden aus 18 Ländern fuhr im Zug durch das fruchtbare Gürbetal nach Toffen. Von der Bahnstation wanderten wir dem Fluss Gürbe entlang hinüber zum Weiler Heiteren. Von dort aus führte uns der Weg über steile Stufen hinauf auf den Belpberg. Über Wiesen und Felder kamen wir zum Weiler Eggerhorn und erreichten zur Mittagszeit einen besonders …

Weiterlesen

Allmendingen – Worb
7. September 2022

Bei unsicherem Wetterbericht fuhren wir mit Tram und Bus nach Allmendingen Gartencenter. Schon bei der Begrüssung am Waldrand drückte die Sonne durch die Wolken und unsere Gruppe aus acht Ländern begann die einfache und abwechslungsreiche Wanderung. Zuerst führte uns ein breiter Weg in den Hüenliwald und bot uns die Möglichkeit, uns kennen zu lernen. Wir drangen immer tiefer in den …

Weiterlesen

Thörishaus – Niederscherli
12. August 2022

Bei sehr heissen Sommertemperaturen fuhren wir mit dem Zug in nur 10 Minuten bis nach Thörishaus Dorf. Schon bei der Hinfahrt gab es viele neue Begegnungen unter den 19 Frauen und 10 Männern von 22 bis 74. Mit unserer bunt gemischten Gruppe mit unterschiedlichsten Sommerhüten spazierten wir bei schönstem Sonnenschein an farbenprächtigen Blumengärten vorbei zum Scherligraben und genossen den leichten …

Weiterlesen

Von Blinzern nach Wabern
4. Juli 2022

Nach einem heftigen Gewitter am Vorabend waren wir gezwungen unsere zu risikoreiche Wanderroute zu ändern und als Alternative auf den Gurten zu steigen. Unsere wetterfeste Gruppe war sofort einverstanden und so fuhren wir mit dem Bus 19 bis Blinzern. Der Anstieg auf den Gurten Kulm führte uns durch den Wald. Der breite Weg erlaubte es uns, einander beim Gehen kennen …

Weiterlesen

Könizbergwald
9. Juni 2022

Wir trafen unsere Wandergruppe mit 37 Teilnehmenden aus 17 Ländern beim LOEB und fuhren mit dem Tram 6 zur Endstation Fischermätteli. Von dort aus wanderten wir auf breiten Wegen durch den Könizbergwald. Dieser bewaldete Hügel hat eine maximale Höhe von 674m und ist sehr abwechslungsreich. Dank Markus Troxler, der uns durch dieses vielfältige Naherholungsgebiet führte, erhielten wir viele Informationen zur …

Weiterlesen