Diese winzigen, weissen, glockenförmigen Blüten tauchen zur Zeit überall auf. Sie sind sehr winterhart und können Temperaturen um den Gefrierpunkt überstehen, weil sie ein natürliches Frostschutzmittel enthalten. Während des Ersten Weltkriegs wurden sie sogar geerntet, um Frostschutzmittel für Panzer herzustellen!
Ihr griechischer Name ist Galanthus und bedeutet Milchblume. Es gibt mehr als 2.500 Arten von ihnen. Sowohl die Blüten als auch die Zwiebeln sind für den Menschen giftig.
Überraschenderweise sind sie nach Ohrringen und nicht nach Schneetropfen benannt. Im 15. 16. und 17. Jahrhundert trugen Frauen oft weisse, baumelnde Ohrringe, die als „Ohrgehänge“ bekannt waren.